Unser Schriftführer war beim Dankeschön-Wochenende für DFB-Ehrenamtspreisträger

„Ehrenamt, das bedeutet gelebte Solidarität und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für den Mitmenschen.“ Mit diesen Worten ehrte NFV-Vizepräsident Ferdinand Dunker Samstag auf dem Dankeschön-Wochenende die DFB-Ehrenamtspreisträger aus 2012 von 47 Kreisen des Niedersächsischen Fußballverbandes. NFV-Ehrenamtsbeauftragter Hermann Wilkens (Papenburg) nannte die Vereinsvertreter im Sporthotel Fuchsbachtal »Ehrenamtsleuchttürme« und »Kitt unserer Gesellschaft«.
Sie haben Ehre, sie haben Fleiß, sie haben Einsatzwillen, sie haben Begeisterungsfähigkeit, sie lieben das Spiel, sie haben ein Amt. Und sie sind viele. Zum Glück, denn ohne sie würde im deutschen Fußball nichts funktionieren. Mehr als eine Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich für den Fußball, mehr als 600.000 davon regelmäßig in einem Fußballverein. Bereits 1997 hat der DFB seine Ehrenamtsaktion zur Stärkung freiwilliger Vereinsmitarbeit ins Leben gerufen. Bundesweit werden seitdem jährlich rund 400 Männer und Frauen mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet, die mit großem Engagement freiwilligen Dienst in ihren Vereinen leisten.
In Niedersachsen waren es 47 verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen der DFB mit der Verleihung des Ehrenamtspreises 2012 für geleistete Arbeit ein besonderes Dankeschön aussprach. Dem Dank des DFB an alle 47 niedersächsischen DFB-Ehrenamtspreisträger/innen schloss sich auch der NFV nachträglich an.


Vlnr: Bernd Hornkohl, Ferdinand Dunker (NFV-Vizepräsident), Jürgen Oppermann,Hermann Wilkens

Mit der Ausrichtung eines Erlebniswochenendes vom 5. bis 7. April im Sporthotel Fuchsbachtal in Barsinghausen würdigte der NFV den herausragenden Einsatz der niedersächsischen DFB-Ehrenamtspreisträger/innen, die mit ihren Lebenspartnern/innen nach Barsinghausen eingeladen worden sind.
Die Ehrenamtskommission des NFV unter Leitung von Hermann Wilkens hatte für die Dankeschön-Veranstaltung einige Highlights vorbereitet:
Neben der Ehrung durch NFV-Vizepräsident Ferdinand Dunker am Samstag, 6. April, gab es den Besuch des Niedersächsischen Landtages mit einem Empfang durch den neuen Landtagsvizepräsidenten Klaus-Peter Bachmann. Am Abend folgte für alle Ehrenamtlichen ein intensiver Erfahrungsaustausch mit Talkrunden und Kurzfilmen zum ehrenamtlichen Engagement. Auch die eigene sportliche Betätigung im Fitness-Studio B 54 kam nicht zu kurz. Am Sonntag rundeten Informationsblöcke der Kommission über ihre Verbandsarbeit den Ehrungs- und Infoteil ab. Der Nachmittag mit einem Empfang durch den Präsidenten von Hannover 96, Martin Kind, und einer Führung durch die AWD-Arena sowie dem anschließenden Bundesliga-Live-Erlebnis beim Spiel von Hannover 96 gegen den VfB Stuttgart war der abschließende Höhepunkt des Wochenendes.

http://www.fussball.de/dankeschoen-fuer-dfb-ehrenamtspreistraeger/id_62877044/index

1. Herren unterliegt 1:3 in Hattorf / A-Jugend schlägt Tabellenführer

Die 1. Herren hat ihr zweites Spiel im Jahr 2013 in Hattorf mit 1:3 verloren und konnte so den Hinspielsieg nicht wiederholen. Trainer Flöter musste auf einigen Positionen Krankheitsbedingt umstellen. Dies wirkte sich auch negativ auf das Eisdorfer Spiel aus. Die erste Chance hatte Yanneck Meinecke (1. Punktspiel für die Herren) mit einem Linksschuss. Viel mehr brachten die Gäste in der Offensive im ersten Durchgang aber auch nicht zustande. Besser machten es die Hausherren, die nach einem Eckball und dem im Anschluss wilden Durcheinander zum Schluss doch noch den Ball über die Linie drückten.

Nach der Pause ein anderes Bild. Der FC spielte nun druckvoller nach vorne und hatte durchaus gute Chancen zum Ausgleich. Gerade in dieser Phase fiel ebenfalls nach einer Ecke das 2:0. Jacek Ciesla fälschte den Ball unglücklicherweise unhaltbar ins eigene Tor ab. Trotzdem gab der FCE nicht auf. Nach einer Stunde konnte Marco Schmidt nach einem guten Konter und Vorarbeit von Cedric Hartung den Anschluss erzielen. Aber nur kurz danach schaffte Hattorf wieder den Treffer zum 2-Tore-Abstand. Im Nachsetzen hatte ein Hattorfer Stürmer keine Mühe den Ball aus zwei Metern über die Linie zu bringen. Marco Schmidt und Yanneck Meinecke hatten nochmal die Chance auf den erneuten Anschluss, aber es gelang nicht mehr.

Fazit: Die Hattorfer spielten cleverer und nutzten eiskalt ihre Torchancen. Der Sieg war am Ende aber auch verdient. Der FC gab zu keiner Zeit auf, war aber gerade in den Angriffsbemühungen meist glücklos.

A-Jugend schlägt Tabellenführer Friedland mit 2:1

Die A-Jugend hat am Samstag die große Überraschung geschafft und den bis dahin noch ohne Punktverlust und unangefochtenen Tabellenführer aus Friedland mit 2:1 geschlagen.

Bereits nach sieben Minuten ging der Gast in Führung. Pierre Wode fälschte einen Schuss aus 12 Metern unhaltbar ins eigene Tor ab. Die Eisdorfer verstanden es in der Folgezeit gut zu verteidigen und ließen somit kaum Torchancen für den Spitzenreiter zu. Glück hatte man, als Roman Bode nach einer halben Stunde auf der Linie klärte. Auch die Eisdorfer kamen mit zunehmender Spieldauer zu Torchancen.

In der 2. Halbzeit dann zunächst der Ausgleich. Yanneck Meinecke spielte Niklas Meißner frei und dieser setzte den Ball flach in die Ecke des Gästetores. Der Druck der Gäste nahm jetzt nochmals zu. Glück hatte der FC bei einer Grätsche von Hendrik Hannig im eigenen Strafraum. Hier hätte es durchaus Elfmeter für die Gäste geben können. Aber kurz danach zeigte Robin Burgholte seinen Torriecher und lupfte den Ball aus schwierigen Winkel über den etwas zu weit vor dem Tor stehenden Gästetorwart zum umjubelten 2:1. In der Schlussphase hielt die Abwehr stand und die Sensation war perfekt.

Bereits am Dienstag steht das nächste Heimspiel auf dem Spielplan. Gegner um 18 Uhr wird die JSG Barbis/Südring sein.