1. Herren mit 1:1 zum Heimspielauftakt / 2. Herren mit Auswärtsniederlage im Maschpark bei Göttingen 05 III

Die 1. Herren kam zum Heimspielauftakt gegen den TSV Nesselröden nicht über ein 1:1 hinaus und wartet weiter auf den 1. Saisonsieg.

Bereits nach 30 Sekunden lief die Mannschaft einen Rückstand hinterher. Viel lief im ersten Durchgang nicht zusammen und weitere Torchancen waren lange Zeit Mangelware.

In der 2. Halbzeit dann aber ein anderes Bild. Der Torwart der Gäste wurde jetzt langsam warmgeschossen. Machtlos war er dann beim Eisdorfer Ausgleich. Eine Ecke von Marlon Bauermeistert konnte Samuel Becker nach 52. Minuten zum jetzt hochverdienten 1:1 einköpfen. In der Folgezeit versäumte es aber die Heimelf gegen den jetzt unter Dauerdruck stehenden Gast aus Nesselröden den Sack zuzumachen. Zum Ende schafften es beide Mannschaften nicht mehr sich große Chancen herauszuspielen und es blieb beim 1:1.

Am nächsten Sonntag muss die 1. Herren zum schweren Auswärtsspiel beim FC Höherberg antreten. Anpfiff ist um 15 Uhr in Bodensee

Die 2. Herren verlor ihr erstes Auswärtsspiel äußerst unglücklich durch einen Elfmeter in der Nachspielzeit beim SC Göttingen 05 III mit 0:1.

Fußball einmal anders

Das Wetter war sehr warm und rund 22 Fußballfreunde haben sich in Eisdorf auf dem Sportplatz eingefunden, um Fußballgolf zu spielen. Diese tolle Aktion bot der FC Eisdorf e.V. von 1950 bereits zum 2. Mal im Ferienprogramm der Gemeinde Bad Grund (Harz) an.

Zunächst wurden die Kinder begrüßt und kurz über die einzelnen Stationen informiert. Bei jeder Station waren andere Fähigkeiten gefragt und es gab viele unterschiedliche Spielvarianten, die Fußball und Golf verbunden haben. Wie im Golf war natürlich wichtig, die Hindernisse und Stationen mit so wenig Schüssen wie möglich zu durchlaufen.

So konnten sich alle einmal mit Spaß mit den anderen Kindern messen. Alle merkten schnell, das es was ganz anderes ist, als bei normalen Fußballspielen. Es musste mit Geschicklichkeit und Gefühl der Ball durch verschiedene Parcours gespielt werden und am Ende in ein Ziel befördert werden. Das ganze ähnelte dem bekannten Mini-Golf, war aber eine Herausforderung für jeden. Es wurde viel gelacht und alle hatten viel Spaß. Gegen 17.00 Uhr war der Besuch beim Fußballgolf beendet und die Kinder wurden mit einem Eis für Ihren tollen Einsatz belohnt. Denn dies ist im Fußball nun mal das wichtigste, was es gibt. Auch die Jugendleiter/Innen hatten an dem Tag viel Spaß und bedankten sich bei den engagierten Kindern mit einer Urkunde.