Heute vor zehn Jahren …

Heute vor zehn Jahren ist die B-Jugend des FC Eisdorf Hallenkreismeister geworden. Ein Tag an dem man ruhig mal erinnern kann.

Hier nochmal der Original-Bericht zu dem Endrundenturnier:

Sensation perfekt! B-Jugend ist Hallenkreismeister

Es ist wirklich wahr! Die B-Jugend hat gestern mit dem Hallenkreismeistertitel dem Verein den größten Jugenderfolg in der nunmehr 60-jährigen Vereinsgeschichte beschert. Nach Platz drei und Platz zwei in den Jahren 2008 & 2009 schafften sie gestern in einem packenden Turnier das eigentlich unmögliche und schoben sich im letzten Spiel an den klar favorisierten Bezirksliga-Tabellenführer Tuspo Petershütte 1 noch vorbei auf Platz 1.

Aufgrund der 6 qualifizierten Mannschaften war im Vorfeld schon vorhersehbar, dass das Turnier sehr spannend werden würde. Drei Petershütter Mannschaften, zwei Lauterberger und eben der FC Eisdorf qualifizierten sich letztendlich für die Endrunde. Mit zunehmender Turnierzeit hatte wieder einmal bei der Endrunde anscheinend Alfred Hitchcock seine Finger im Spiel und es hat allen Beteiligten reichlich Nerven gekostet.

Im ersten Spiel siegte der FC auch etwas glücklich mit 1:0 gegen Tuspo 3 mit einem verwandelten Strafstoß zwanzig Sekunden vor Schluss. Die beiden folgenden Spiele gegen die beiden Lauterberger Mannschaften konnte man jeweils mit 2:0 für sich entscheiden.

So ging es im vorletzten Spiel gegen Tuspo 1 bereits um den Titel. Bei einem Sieg in diesem Spiel wäre dem FC der Titel schon nicht mehr zu nehmen. Aber 100 Sekunden vor dem Ende schaffte Tuspo unter frenetischen Jubel der vielen Petershütter Zuschauer das 1:0. In der Schlusssekunde fiel gegen den aufgerückten FCE noch das 2:0 durch den Eisdorfer Hendrik Krückeberg.

Nach diesem Spiel sollte eigentlich klar sein, dass es nur noch um Platz zwei gehen könnte. Aber zur großen Überraschung hatte Tuspo 1 in seinem letzten Spiel große Probleme gegen den SV Bad Lauterberg 2, wo es lange 1:1 stand und die Lauterberger zehn Sekunden vor der Schlusssirene sogar den 2:1-Siegtreffer schafften.

Dadurch hatte es der FC im letzten Spiel wieder selbst in der Hand. Aber selbst der Gegner im letzten Spiel, Tuspo 2 hätte bei einem Sieg den Titel noch erreichen können. Aber der FC ließ sich diesen Steilpass nicht mehr nehmen und spielte souverän das Spiel herunter und blieb mit 2:0 der verdiente Sieger.

Besonders hervorzuheben ist die überragende Abwehrleistung, indem Torwart Petros Hondrogiannis einfach überragend sein Tor weitgehend sauber gehalten hat. Natürlich konnte sich auch der Rest der Mannschaft auszeichnen, sowohl in der Abwehr als auch bei der guten Chancenauswertung im Sturm. Die anwesenden Zuschauer, wie auch die fairen gegnerischen Mannschaften sparten nicht mit Applaus und sahen in dem FC einen verdienten Sieger.

Damit ist der FC Eisdorf das erste Mal, dazu noch in einer so hohen Jugendklasse, Hallenkreismeister geworden. Die siegreiche Mannschaft ist danach noch mit den anwesenden Eltern und ihren beiden Trainern Jockel Meißner und Marco Schmidt in Osterode spontan in einer Gaststätte zum Feiern gegangen. Nach der frohen Kunde gesellten sich der FC-Vorsitzender Frank Schnute und Lars Elligsen der lustigen Runde noch dazu. Es wurde für alle Beteiligten ein langer Abend, womit ein paar Stunden vorher keiner so richtig gerechnet hatte. Aber überraschende Erfolge sind wie immer die schönsten …

Tabelle:
1. FC Eisdorf 7:2 Tore 12 Punkte
2. Tuspo Petershütte 1 11:3 Tore 10 Punkte
3. Tuspo Petershütte 2 3:6 Tore 9 Punkte
4. Tuspo Petershütte 3 6:2 Tore 7 Punkte
5. SV Bad lauterberg 2 7:8 Tore 6 Punkte
6. SV Bad Lauterberg 1 2:15 Tore 0 Punkte

Zur siegreichen Mannschaft gehörten: Petros Hondrogiannis, Yanneck Meinecke, Nils Obermann, Beslan Alschanow, Hendrik Hannig, Roman Bode, Christopher Conrad, Niklas Meißner und Patrick Bohnhorst

Ehrungen und Wahlen standen im Mittelpunkt der JHV des FC Eisdorf

Der mit einer Ausnahme wieder gewählte Vorstand des FC Eisdorf (v. l. n. r): Herbert Armbrecht, Jürgen Oppermann, Waldemar Kaminski, Joshua Halpape, Ulrich Pinnecke (Marc Meier und Lars Elligsen waren nicht zugegen). Fotos: Petra Bordfeld

Aus den unterschiedlichsten Gründen wurden während der Jahreshauptversammlung des FC Eisdorf 15 Mitglieder geehrt. Unter ihnen war auch Simon Lange, der sich nach zehn Jahren Vorstandsarbeit nicht noch einmal zum Kassenwart aufstellen ließ. Zu seinem Nachfolger wurde der 22jährige Joshua Halpape gewählt, dessen Vater bereits von 2000 bis 2010 dieses Amt inne gehabt hat. Bei den anderen Vorstandsämtern gab es ausnahmslos Wiederwahlen.

Doch zuvor legte erst einmal der erste Vorsitzende, Ulrich Pinnecke, seinen Jahresbericht vor, den er mit einem großen Dankeschön an seine Vorstandkollegen für die immer währende Bereitschaft, sich für das Wohl des Vereins einzusetzen, begann.

Dann ließ er die Aktionen der einzelnen Mannschaften Revue passieren. Sehr erfreulich sei gewesen, dass man mit Ruven Schröder einen neuen Trainer habe verpflichten können. Dem erfolgreich gestarteten Jahr hätte leider Corona ein jähes Ende gesetzt. Bis zu diesem unerwarteten Saisonende sei es allerdings Trainer und Mannschaft gelungen, sich den ersten Tabellenplatz zu sichern. „Somit wurde am grünen Tisch entschieden, dass der FC in die neue geteilte Kreisliga aufstieg“. Weil man durch diesen sportlichen Erfolg auch weitere neue Spieler für den Verein habe gewinnen können, sei es möglich geworden, in der Saison 20/21 eine zweite Elf zu melden, deren Verantwortung Julian Fuchs übernommen hat.

Der Jugendfußball ist weiter im FC Westharz integriert.

Das Hallenturnier in Badenhausen habe erstmals im November stattgefunden und sei trotz ungewohntem Zeitpunkt wieder ein voller Erfolg gewesen. Herbert Armbrecht sei es schließlich durch unermüdlichen Einsatz gelungen, dafür eine Vielzahl an Sponsoren zu gewinnen.

Übrigens zählt der FC Eisdorf zurzeit 240 Mitglieder, dazu gehören auch 33 Jugendliche der Jahrgänge 2005 bis 2010.

Auf die zu Ehrenden zu sprechen kommend, brachte der Vorsitzende seine Freude zum Ausdruck, dass trotz sinkender Mitgliederzahlen es noch viele gebe, die dem Verein überaus lange die Treue halten. So durften sich fünf darüber freuen, dass sie für ihre 25 Jahre währende Treue die silberne Ehrennadel erhielten. Vier Männer wiederum erhielten die Golden Ehrennadel, weil jeder von ihnen 50 Jahre dabei ist.

Für zehn Jahre Vorstandsarbeit wurde Kassenwart Simon Lange im Auftrag des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) Kreis Göttingen-Osterode die Silberne Ehrennadel des Kreises überreicht.

Auf dem Bezirksehrungstag im Oktober 2019 in Wolfsburg durfte sich Spielausschussvorsitzender Lars Elligsen darüber freuen, dass seine langjährige Vorstandsarbeit mit der Silbernen Ehrrennadel des Bezirks gewürdigt wurde.

An der Versammlung nahm aber auch Wolfram Marx, Vorstandsmitglied des KreisSportBundes Göttingen-Osterode, teil. Doch bevor er zwei Bronzene und zwei Silberne Ehrennadeln des Landessortbundes Niedersachsen an Simon Lange und Ulrich Pinnecke sowie an Lars Elligsen und Jürgen Oppermann überreichte, machte er das Warum deutlich.

Simon Lange habe nicht „nur“ seit zehn Jahren das Amt des Kassenwartes in den Händen gehabt, er gehöre dem FC Eisdorf mittlerweile auch schon 32 Jahre an. Ulrich Pinnecke, der von 2006 bis 2016 zweiter Vorsitzender gewesen wäre und seit vier Jahren den Vorsitz führt, wurde für sein immer währendes Engagement geehrt.

Lars Elligsen erhielt für seine 18 Jahre währende Vorstandsarbeit die Auszeichnung. Jürgen Oppermann ist schon etwas länger dabei, denn er hält bereits seit 42 Jahren den Stift des Schriftführers in der Hand. „Hochachtung für über 40 Jahre Ehrenamt. Da kann man nur vermuten, wie viele Kilometer er mit dem Kugelschreiber schon geschrieben hat“.

Abschließend wünscht der Gast allen Geehrten weiter viel Schaffenskraft im Ehrenamt und für den FC Eisdorf. pb

Der mit einer Ausnahme wieder gewählte Vorstand des FC Eisdorf (v. l. n. r): Herbert Armbrecht, Jürgen Oppermann, Waldemar Kaminski, Joshua Halpape, Ulrich Pinnecke (Marc Meier und Lars Elligsen waren nicht zugegen).

WAHLEN

  • Erster Vorsitzender: Ulrich Pinnecke
  • Zweiter Vorsitzender: Herbert Armbrecht
  • Dritter Vorsitzender: Waldemar Kaminski
  • Kassenwart: Joshua Halpape
  • Schriftführer: Jürgen Oppermann
  • Spielaussschussvors.: Lars Elligsen
  • Jugendleiter: Marc Meier
  • Kassenprüfer: Jonas Wilk, Jonah Kriebel, Jonas Meinecke
  • Platzkassierer: Paul Kühne und Thorsten Schmidt
  • Ehrenrat: Ulrich Pflugfelder, Gerrit Jentsch und Torsten Böttcher
  • Gerätewart: Thomas Jablonski
  • Fähnrich: Nils Ueberschär

VEREINS-EHRUNGEN

Für 25 Jahre:

Rose-Marie Boledo, Tim Pflugfelder, Kevin Rath, Fabian Schnute und Anette Koch

Für 50 Jahre:

Wolfgang Ernst, Michael Koch, Joachim Lawes und Frank Schnute