1. Herren mit 1:6 gegen Werratal

Die 1. Herren hat ihr Heimspiel am Mittwochabend gegen die SG Werratal mit 1:6 verloren. In diesem Spiel hat Trainer Wolfgang Pilz mehreren Reservisten die Chance gegeben nochmals Bezirksliga-Luft zu atmen und deshalb wurde auf vielen Positionen munter durchgetauscht.

Ein Deja-Vu gab es in der Anfangsphase für die Eisdorfer Zuschauer. Letzte Woche Elfmeter nach 2 Minuten für Sparta Göttingen im linken Strafraumeck und gegen Werratal genau die gleiche Situation nach 2 Minuten im rechten Strafraumeck. Also 0:1 nach Elfmeter in der dritten Minute. In der Folgezeit konnte die neuformierte Elf einigermaßen mithalten, ehe kurz vor der Halbzeit die Gäste durch eine direkt verwandelte Ecke und einem weiteren Tor auf 0:3 davonzogen.

In der 2. Halbzeit kam der Regen und auch die Eisdorfer Abwehr wurde gehörig durcheinander gewirbelt. Bis zur 60. Minute zogen die Gäste das Tempo mächtig an und lagen nach 60 Minuten nicht unverdient jetzt uneinholbar mit 0:6 in Führung. Danach plätscherte das Spiel ein bisschen vor sich hin und auch der FC kam zu einigen Torraumszenen. In der 89. Minute wertete der Schiedsrichter einen zwar unabsichtlichen, aber schmerzhaften Tritt ins Gesicht von Jack zurecht als Elfmeter, den Yanneck Meinecke in der Schlussminute zum Ehrentreffer und 1:6-Endstand sicher verwandelte.

Noch zwei Spiele Bezirksliga, dann spielt der FCE wieder in der Kreisliga. Ob der andere Kreisvertreter VfR Dostluk Osterode nach sehr schwacher Rückrunde den FC begleitet, wird sich in den letzten zwei Spielen entscheiden.

1. Herren verliert nach 2:0-Führung noch 2:3 bei der SG Bergdörfer / 2. Herren mit Auswärtspunkt

Die 1. Herren konnte leider beim Auswärtsspiel bei der SG Bergdörfer eine 2:0-Halbzeitführung nicht erfolgreich bis zum Ende gestalten und verlor dieses Spiel noch mit 2:3.

Nach schnellem Doppelschlag von Maik Klippstein in der 3. und 20. Minute und einer insgesamt sehr guten 1. Halbzeit war die Führung auch vollkommen verdient.

Durch ein paar verletzungsbedingte Wechsel ging aber die spielerische Linie in Durchgang zwei schnell verloren und auf Eisdorfer Seite sah man sich wiederholt einem Deja-Vu ausgesetzt. Recht schnell schafften die Hausherren den Anschlusstreffer und kamen in der 67. Minute schon zum Ausgleich. Es kam am Ende noch dicker. In der 82. Minute dann Siegtreffer per Elfmeter für die Eichsfelder.

Allein in der Rückrunde holte man in drei Spielen nach einer 2:0-Führung nur einen Punkt (Weende, Geismar und eben Bergdörfer). Leider sind dies Punkte gewesen, die zum Klassenerhalt wohl gereicht hätten.

Trotzdem möchte sich die Mannschaft um Wolfgang Pilz und Patrick Gemende anständig aus der Bezirksliga verabschieden. Vielleicht kann man ja am morgigen Mittwochabend gegen die SG Werratal so frei aufspielen und nochmals den Eisdorfer Zuschauer ein tolles Spiel zeigen. Anpfiff ist diesmal erst um 19 Uhr auf dem Borntal Sportplatz.

Die 2. Herren konnte nach einer längeren Spielpause bei der SG Eintracht Wulften/Lindau 2 immerhin einen Punkt wieder mit nach Eisdorf nehmen. Nach 2:0-Rückstand nach 34 Minuten, konnte man durch Tore von Philipp Fischer, Florian Rabe und Lucas Müller den Spielstand in eine 3:2-Führung umdrehen. Ex-Eisdorfer Marcel Häger sorgte mit dem 3:3 für den Endstand.

FC Eisdorf – Rückblick auf den Kommersabend

Der Kommersabend zum 75. Jubiläum des FC Eisdorf am Freitag, 16.Mai 2025 war ein beeindruckendes Ereignis, das die Bedeutung des Vereins im gesellschaftlichen Leben der Region eindrucksvoll unterstrich. Zahlreiche Vereine und Gäste folgten der Einladung und zeigten damit, wie fest der FC Eisdorf in der Gemeinschaft verwurzelt ist.

Zu den Ehrengästen zählten unter anderem der stellvertretende Landrat Sebastian Bornmann, der Gemeindebürgermeister Patrick Schmidt, die Ortbürgermeisterin Petra Pinnecke sowie Vertreter des NFV Bezirk Braunschweig, Gerhard Dix, und des NFV Kreises Göttingen/Osterode, Hans-Dieter Seliger. Vom Kreissportbund durfte man Frau Petra Graunke begrüßen. In den Grußworten würdigten sie die langjährige Vereinsgeschichte und betonten die wichtige Rolle des FC Eisdorf im gesellschaftlichen Miteinander. Grußworte der Volksbank und Sparkasse, die den Weg des FC Eisdorf seit vielen Jahrzehnten begleiten folgten und rundeten den Begrüßungsteil ab.

Die Festrede, eingeleitet von Jörg Meißner, dem 1. Vorsitzenden, ließ die 75 Jahre Vereinsgeschichte lebendig werden. Besonders eindrucksvoll waren die Berichte der Ehrenmitglieder Reinhard Gross und Frank Schnute, die die Höhepunkte der Vereinsentwicklung anschaulich und mit viel Herz erzählten.

Für musikalische Highlights sorgten die Borntaler Schnapsdrosseln, deren einzigartige Gesangseinlage das Publikum begeisterte.

Der offizielle Teil des Abends gipfelte in den Ehrungen langjähriger Mitglieder, die von unserem 2. Vorsitzenden Karsten Kriebel moderiert wurde und durch Frau Petra Graunke vom Kreissportbund vorgenommen wurde. Besonders emotional wurde es bei den Auszeichnungen für über 60 Jahre Mitgliedschaft und die Sonderehrungen, die teilweise mit Standing Ovations begleitet wurden. Die Freude der Geehrten war deutlich sichtbar, und die Ehrungen wurden zu einem bewegenden Moment des Abends.

Der Abend klang aus mit Musik, Geselligkeit und angeregten Gesprächen. Die präsentierte Fotogalerie lud die Gäste ein, Erinnerungen aufleben zu lassen und „Weißt du noch…“-Geschichten auszutauschen. Die Verantwortlichen des Vereins zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Verlauf des Abends, der die Verbundenheit und den Zusammenhalt des FC Eisdorf eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Abschließend möchten wir unseren herzlichsten Dank an alle Sponsoren aussprechen, die maßgeblich zum Gelingen dieser besonderen Jubiläumsfeier beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt der Volksbank, der Sparkasse und der Comsys GmbH, deren großzügige Unterstützung und Engagement dieses Fest in seinem Umfang und seiner Bedeutung erst möglich gemacht haben. Natürlich möchten wir auch die vielen unbenannten Sponsoren nicht vergessen, deren Unterstützung ebenfalls einen wichtigen Beitrag geleistet hat. Ihr Engagement zeigt einmal mehr, wie wertvoll Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung sind. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre und danken Ihnen allen herzlich für Ihre wertvolle Unterstützung!

Ehrung der Mitglieder für über 60 jährige Mitgliedschaft

Die Geehrten für über 60 jährige Mitgliedschaft + Vorstand von links nach rechts: 1. Vorsitzender Jörg Meißner, Vorstand Simon Lange, Dieter Friebe, Helmut Borchers, Reinhard Gross, Ernst-August Aschoff, Hartmut Schmidt, Vorstand Marc Sonntag, Holger Lange, Vorstand Torsten Böttcher, Vorstand Jürgen Oppermann, 2. Vorsitzender Karsten Kriebel. Aus gesundheitlichen Gründen fehlten die langjährigen Mitglieder Dieter Überschär, Werner Tietz und Adolf Lohrberg.

Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft und Sonderehrungen

Weitere Geehrte von links nach rechts: Jörg Meißner (Vorstand), Simon Lange (Vorstand), Pierre Wode (25 Jahre), Karin Elligsen (Sonderehrung Stille Helfer seit Jahrzehnten), Marius Koch (25 J.), Michael Rustemeyer (25 J.), Petra Pinnecke (25 J.), Andreas Kublun (25 J.), Hendrik Sinram-Krückeberg (25 J.), Julia Sinram-Krückeberg (25J.), Jürgen Oppermann mit Frau Anette(Sonderehrung Ehrenamt seit 47 Jahren), Petra Graunke (Kreissportbund), Marc Sonntag, Torsten Böttcher und Karsten Kriebel (alle Vorstand).